schliessen
Startseite
Aktuelles
Vorstand
Termine
Projekte
Treffen/Kontakt
Intern
Aktuelles aus dem Clubleben

Unsere Rosen in der Gönneranlage

Bei frostigen Temperaturen trafen sich kurz vor Weihnachten eine Schar Rosenliebhaberinnen um die Nachpflanzung der Inner Wheel Rosen in der Gönneranlage vorzunehmen.
Ein wahrlich wunderschönes Weihnachtsgeschenk an uns.

Unter Aufsicht von Gartenamtsleiter Markus Brunsing wurden in zwei Beeten Rosen nachgepflanzt.
Zum einen ist es die cremeweiße und leicht duftende Rose „Inner Wheel“ vom Züchter Meilland aus dem Jahr 2008 und zum anderen die Rose „Inner Wheel Forever“ mit rosa gefüllten Blüten von der dänischen Züchterin Rosa Eskelund. Diese Rose hat die Prinzessin Benedikte von Dänemark 2015 bei der Inner Wheel Weltkonferenz in Kopenhagen das erste Mal vorgestellt.

Die Inner Wheel Damen begutachteten die Pflanzaktion und lauschten interessiert den Ausführungen von Markus Brunsing über Züchtungsabläufe, Prämierungen und wie und wann eine Rose in den Verkauf kommt. Mit Recht kann sich Baden-Baden als Rosenstadt bezeichnen nicht nur wegen der beiden Rosengärten sondern vor allem durch den jährlich stattfindenden Rosenwettbewerb, der weltweit Beachtung findet und der für Züchter die Weichen für einen Erfolg stellen kann.
Text: Gabriele Steimel


Alle Jahre wieder – der novemberliche Büchertee mit vielen Anregungen für die dunkle Jahreszeit

Auch in diesem Jahr hatte sich wieder eine stattliche Anzahl von Inner Wheel-Freundinnen an einem nebel- und regengrauen Nachmittag zum traditionellen Büchertee mit Joshua Straß und Tanja Eger von der inzwischen umbenannten Buchhandlung „Eulennest“  im Höllhäuserweg eingefunden. Unseren „Referenten“ gilt in diesem Jahr besonderer Dank, weil sie durch den Zusammenzug der Buchhandlungen Straß und Mäx & Moritz, dem gerade stattgefundenen Bücherfestival in der LA8 sowie zahlreiche andere Veranstaltungen einen heftigen Terminplan mit sehr viel Mehrarbeit haben.

 Wie üblich ging`s mit Kaffee, Tee und einer leckeren Kuchenauswahl los (Apfel von Sabine DJ, Käsekuchen ohne Boden von Britta, Käsekuchen mit Boden von Wally, Florentiner Kirschkuchen von Christiane, Nusskuchen von Inge, Philadelphiatorte und Obstsalat von Anneliese – vielen Dank allen Spender/innen, anschließend gab´s noch Kuchenpäckchen für alle Interessentinnen). Dann stellte uns Tanja Eger eine teils vernügliche, teils auch nachdenklich stimmende Auswahl an Kinder- und Jugendbüchern vor. Joshua Straß brachte uns dann die Erwachsenenliteratur nahe. Darin enthalten war in diesem Jahr eine große Anzahl von nicht gerade leichter Kost – aber wenn wir die Weltlage anschauen, dann ist das auch nicht verwunderlich. Er las uns auch eine Passage aus einem sehr klugen Text von Elif Shafak vor und empfahl ihr neuestes Buch „Am Himmel die Flüsse“ als ihr bestes. Dann wurde fleißig eingekauft, das Fördervereinsgefäß gefüllt und viele Freundinnen halfen anschließend mit, Annelieses Wohnzimmer in seinen Ursprungszustand zurückzuversetzen.  Zum Schluss wurde ein scheinbar verloren gegangener Schlüssel nach gründlicher Suche durch die einen Geistesblitz von Frau Eger wieder gefunden. Also auch in diesem Jahr hieß es beim Büchertee: Ende gut, alles gut.


In(Ki)SoZo 2024

Es ist immer wieder schön zu sehen, dass sich alljährlich auch nach mittlerweile 22 Jahren ein ansehnliches Grüppchen von 22 Mitgliedern der (inzwischen) drei Frauen Service Clubs zusammenfindet, um sich auszutauschen, um Vergangenes aufzuarbeiten und von Plänen zu berichten.

Dieses Jahr ging es – von Inner Wheel Mitglied Anneliese Grenke organisiert - ins Museum LA8 in die Ausstellung „Heilende Kunst- Wege zu einem besseren Leben“- vielleicht tatsächlich ein Frauenthema, sind es doch auch heute noch meist die Frauen, die für Gesundheit und Wohlergehen in der Familie verantwortlich sind. In der Ausstellung ging es um Heilssuche allgemein und um Bewegung (Tanz), um Spiritualität und um Ernährung im Besonderen. Erstrebt wird ein Leben in Achtsamkeit und im Einklang mit der Natur. Aufgeteilt in zwei Gruppe wurden wir von den kenntnisreichen Damen durch die Ausstellung geführt.

Nach dem Museumsbesuch steuerten 15 Damen das Rosso Bianco Restaurant des Tennisclubs Rot- Weiß in der Allee an, wo wir alle Informationen über gute Ernährung sofort vergaßen und uns an Flammkuchen, Pizza, Bier und Wein und dergleichen labten. Inkonsequent und doch sooo gut!


Unser 5. Ehrenmitglied im Club

Bei der feierlichen Ämterübergabe am 17.06.2024 wurde unserer langjährigen Inner Wheel Freundin
Regina Kehrer die Ehrenmitgliedschaft ausgesprochen.

Danken wir Regina für ihr außerordentliches Engagement für unseren Club und die Werte, die wir damit vertreten möchten. Sie ist bescheiden und immer ohne viel Aufhebens im Einsatz: dort wo es etwas zu tun gibt ist sie dabei – zupackend, vorausschauend und ideenreich kreativ.
Seit ihrem Beitritt in unseren Club ist sie einfach in besonderer Weise immer für uns da.

"Das wäre aber nicht nötig gewesen" - so die bescheidene Antwort.
Doch liebe Regina, genau diese Ehrung ist seit langem fällig!


Wildes Holz spielt für den Inner Wheel Club

Im März veranstaltete der Inner Wheel Club Baden-Baden Favorite sein alljährliches Benefizkonzert diesmal in der Reithalle in Rastatt und hatte die Band „Wildes Holz“ dafür gewinnen können, eine Gruppe aus drei Musikern, die - dem Namen entsprechend - Holzinstrumente spielen. Rock, Pop, Jazz, Klassik- Wildes Holz scheren sich nicht um Genregrenzen. Sie spielten sich mit viel Humor, Charme und Leichtigkeit in die Herzen des Publikums. Der Spaß der Musiker und deren Spielfreude übertrug sich auf die Gäste.

Vorab hatte der Damenclub einen Sektempfang ausgerichtet; nach dem Konzert stand schon das beliebte Fingerfoodbuffet mit selbsthergestellten herzhaften und süßen Köstlichkeiten bereit.  Auch bei den Losen für die Tombola griffen die Gäste gerne zu, gab es doch viele, hochwertige Preise zu gewinnen. Dankbar nahm der Club die finanzielle Extrazuwendung von ein paar Sponsoren entgegen, die die gute Sache unterstützen wollten.

Es war ein kurzweiliger Abend und alle profitierten davon.

Am Ende konnte dem Frauen- und Kinderhaus ein stattlicher Scheck überreicht werden.


DREIFACHER EINSATZ


gleich dreimal ist der Inner Wheel Club Baden-Baden auf den Weihnachtsmärkten in der Region  präsent:

03.12.2023
stimmungsvoller Weichnachtsmarkt
auf der Max Grundig Klinik
mit unserem engagierten Näh-Team

08.12.2023
Christkindelsmarkt Innenstadt

04.12.-07.12.2023
Kloster Lichtental mit Rotary und Rotaract


Wir freuen uns auf unsere Gäste!


Besichtigung Firma Casimir Kast in Gernsbach

Gleich zu Beginn des neuen Inner Wheel Jahres lockte unser Präsidentinnen-Doppelpack mit einem ganz besonderen Schmankerl: die Besichtigung der Firma Casimir Kast. Mit dem Zitat der Woche - Das Schicksal ist viel zu ernst, als dass man es dem Zufall überlassen könnte - wurden wir sehr freundlich und familiär begrüßt. Nach einem kurzweiligen und äußerst informativen  Einführungsvortrag über die Geschichte und aktuelle Situation der Firma durch Christian Oetker-Kast - Miteigentümer und Geschäftsführer - wurden wir in kleinen Gruppen durch das Werk geführt und bekamen einen Einblick in die Produktionsschritte Querschneiden, Drucken, Kaschieren, Stanzen und Kleben. Ausführlich und geduldig wurden alle unsere Fragen beantwortet.

Herzlichen Dank an Veronika und Christian Oetker-Kast für den Einblick in Euer Lebenswerk.

 
 
 
 
 

Aktuelles zu unserem Deutschlandtreffen

Das Deutschlandtreffen ist vorbei. Der Inner Wheel Club Baden-Baden Favorite, die Stadt Baden-Baden mit all ihren Schönheiten und auch das Wetter haben sich einfach großartig präsentiert.

Ein rundum gelungenes Wochenende mit perfekter Planung und Organisation ist am Sonntag mit einem fulminanten Schlussakkord im Festspielhaus zu Ende gegangen.

Wir alle haben so tolles Feedback bekommen und wir haben nicht nur unsere Gäste mit uns und Baden-Baden verbunden, es ist uns gelungen, sie zu begeistern.


Baden-Baden und der Inner Wheel Club Baden-Baden Favorite freuen sich auf seine Gäste!


große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus.

Unser Deutschlandtreffen im April in Baden-Baden nimmt Fahrt auf: der Golfplatz ist bereitet, die Guides, die uns Samstag durch die Stadt führen werden, sind bestellt, die Restaurants gebucht, das Casino für den Freitagabend gerüstet und im großen Benazetsaal im Kurhaus werden die letzten Vorbereitungen getroffen. Und die Musiker, die uns am Sonntagmorgen im Festspielhaus erfreuen wollen, treffen sich zu den letzten Proben.
Alles ist gerüstet und alle freuen sich auf die Gäste.

Für uns eine große Aufgabe, welche wir gemeinsam meistern.
Nicht zuletzt durch die beiden Distriktskonferenzen 18.06.2005 und 22.06.2013 in Baden-Baden fühlen wir uns als Gastgeber bestens vorbereitet.


Unser Café Kontakt

Bei unserem neuen Hands-on-Projekt - Café Kontakt - mit viel hilfreicher Unterstützung aus den eigenen Reihen  konnten wir den Jungs der Flüchtlingsunterkunft mit einem Fußballtor und einem passenden Fussball eine Freude machen. Des weiteren konnten wir gut erhaltene Kinderkleidung ebenso Kinderbücher und Spiele verteilen.

Bei unseren Treffen entstehen immer wieder interaktive Begegnungen, die für alle Beteiligte ein Gewinn sind.


Arbeitsgemeinschaft NÄHEN nimmt Fahrt auf

Unsere Arbeitsgruppe „Nähen“ hat nach mehreren Wochen der Beschaffung von hochwertigen und exklusiven Stoffen und weiterem Zubehör mit der Produktion begonnen.

So konnten durch Rosi Knapp, Christine Prüße, Sieglinde Ganter und Gabriele Sülflow viele schöne Produkte wie Kissen, Beutel jeglicher Art, Taschen, Kosmetikbeutel, Schürzen und dergleichen entstehen.

Ingeborg Zinke und Anneliese Grenke unterstützen die Arbeitsgruppe bei vielen Dingen wie Fotos und Verkaufslisten erstellen sowie der Vermarktung.


Bei Interesse zum Kauf oder bei Fragen bitte Gabriele Sülflow kontaktieren:
0170-6344627

suelflow.g@web.de


Dicker Scheck für das Kinder- und Jugendheim Baden-Baden

Durch den Erlös des diesjährigen  InKiSoZo-Flohmarktes, veranstaltet von den vier Baden-Badener Frauen-Serviceclubs, Innerweel, Kiwanis-Aida, Soroptimist und Zonta, konnte wieder ein Spendenscheck mit der stolzen Summe in Höhe von 6.000,00 Euro an den Schulleiter Jens Ohlott und seinen Stellvertreter Benjamin Raithel vom Kinder-und Jugendheim übergeben werden. Traditionsgemäß findet der InKiSoZo-Flohmarkt im Oktober alle zwei Jahre im Kassiansaal des Klosters Lichtenthal statt.

Auf dem gut besuchten Flohmarkt konnte manches Schnäppchen für den guten Zweck gemacht werden und aus einem großen qualitativ hochwertigem Angebot ausgewählt werden.

Die Spende ermöglicht nun dem Kinder-und Jugendheim die Anschaffung eines Outdoor Kletter-und Fitnessgerätes, welches den Kleinsten ein Bewegen im Freien auf verschiedenen Ebenen ermöglicht, aber auch für die Jugendlichen geeignet ist, ihre Fitness mit Krafttraining und Ausdauer zu stärken. Gerade in der Pandemiezeit mit den Einschränkungen des Sportunterrichts und mangelnder Bewegung kann dieses Outdoor Gerät auch zur Aggressionsbewältigung und Ventil für den aufgestauten Bewegungsdrang genutzt werden. Zudem wird während der Bauphase der neuen Sporthalle des Kinder-und Jugendheims eine attraktive Möglichkeit geboten, den Sportunterricht  unter freiem Himmel zu ergänzen.Text und Bild: Anneliese Grenke


Neue Zeiten

Zu unserem ersten Online-Meeting "traf" sich fast die Hälfte unseres Clubs um sich über den neuen und fast schon zur Normalität gewordenen Alltag mit Corona auszutauschen. Unter der souveränen Leitung unserer Admin Regina Kehrer nahmen wir an den kleinen und großen Besonderheiten der Freundinnen teil.
Dies ersetzt sicher nicht die gewohnte Herzlichkeit und Wärme eines normalen Meetings. Aber es stellt ein Anfang eines neuen Miteinanders dar.


Jubiläumstreffen mit unseren Partnerclubs

Zur Feier des 10 jährigen Jubiläums hatte derIWC Zürcher Oberland in die Schweiz eingeladen.Nach herzlicher Begrüßung durch die Präsidentinund kurzer Stärkung besuchten wir das Gartencenter Ernst Meier AG, einFamilienbetrieb seit 125 Jahren mit eigener Gärtnerei. Ein einzigartigesBlütenmeer erwartete uns. Eine interessante kurzweilige Führung durch dasParadies für Pflanzengeniesser machte uns mit der Artenvielfalt bei Zierpflanzenund Gesundem aus dem Garten bekannt und wir erfuhren viel Wissenswertes überumweltgerechtes Gärtnern und Achtsamkeit bei der Aufzucht.Der erlebnisreiche Nachmittag fand seinenfestlichen Ausklang im Clublokal der Gastgeberinnen bei gelebter Freundschaftund einem köstlichen Abendessen mit Jubiläumstorte. Höhepunkt war am anderen Morgen der Besuch desKlang Maschinen Museums in Dürnten, eines der größten seiner Art in der Schweiz. Die Sammlung von Musik- und Puppenautomaten zeigt die gesamte Bandbreiteder mechanischen Musikinstrumente vom Mittelalter bis zur Blütezeit im 19. undAnfang des 20. Jahrhunderts von kleinen Zylindermusikdosen bis zu riesigenJahrmarkt- Tanz- und Konzertorgeln.Die musikalischen Impressionen lockten mancheFreundin zu einem flotten Tänzchen.Mit bester Stimmung, vielen neuen Eindrücken undeinem Kräutertöpfchen zur Erinnerung machten sich alle auf den Heimweg. Irmgard Gnad


Margarette Golding Award für Anneliese Grenke

Mit der höchsten Auszeichnung von International Inner Wheel wird unsereClubfreundin für ihr großes persönliches und soziales Engagement geehrt. Bei unserem Meeting am 08.04.2019 wurden ihre Herzensprojekte u.a.Cora Baden-Baden e.V. , Kindernothilfe e.V. , "AK Asyl" und "Zukunftsscout" der Caritas in bewegenden Worten vorgestellt.
In einem weiteren Festakt wurde bei der Disktriktkonferenz in Konstanz die Urkunde überreicht.


   |   
   |   
   |